EMS Training: was sagt die Wissenschaft?

EMS Training ist ein Ganzkörpertraining, das dir hilft Gewicht zu verlieren, die Kraft zu verbessern und das Muskelwachstum anzuregen. Ausserdem können damit Verspannungen gelöst und muskuläre Dysbalancen korrigiert werden, wodurch z. B. Rückenschmerzen verschwinden können.

Absolut harmlose elektrische Impulse werden über die Nerven an die darunter liegenden Muskeln übertragen. Normalerweise werden diese Impulse vom Gehirn gesteuert. Der Muskel kann jedoch nicht unterscheiden, ob der Impuls vom Gehirn oder von der eaglefit PowerBox kommt. Das Ergebnis ist dasselbe: Der Muskel zieht sich zusammen. Darüber hinaus werden mehr Muskelfasern aktiviert als ohne EMS. Zusätzlich kann die Tiefenmuskulatur besser aktiviert werden als bei herkömmlichen Methoden (besonders für Anfänger). Da keine schweren Gewichte bewegt werden müssen, ist EMS auch gelenkschonender.

Hier sind einige Ergebnisse von Studien (in Englischer Sprache) zu EMS. Klicke auf das Zitat um direkt zur Studie zu gelangen:

Thus, Whole Body-EMS can be considered as an attractive, time-efficient, and effective option to HIT-resistance exercise for people seeking to improve general strength and body composition.

After 12 weeks of carefully monitored procedures, the EMS group showed a significant increase in maximal concentric/eccentric torque, squat strength, and squat and drop jump height, compared with the controls. Based on these findings, 12 weeks of EMS training had a significant effect on muscle strength.

The results of the study demonstrated that the 20-minute exercise plus EMS regimen was more effective for strength gains and lean mass maintenance than traditional isolation training.

With regard to the level of fitness, the analysis shows that trained and elite athletes, despite their already high level of fitness, are able to significantly enhance their level of strength to same extent as is possible with untrained subjects.

After a stimulation period of 3-6 weeks, significant gains were shown in maximal strength (isometric Fmax +58.8%; dynamic Fmax +79.5%), speed strength (eccentric isokinetic Mmax +37.1%; concentric isokinetic Mmax + 41.3%; rate of force development + 74%; force impulse + 29%; vmax + 19%), and power (+67%).